Das jährliche Softball-Turnier findet unter folgenden Angaben statt:
Veranstaltungstag: 18.09.2022 (SO)
Veranstaltungsort: Merkur Spiel-Arena (auf den an der Sporthalle und an das Schwimmbad angrenzenden Plätzen)
Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Kontaktinformation: meet@jc-duesseldorf.de
Sportabteilung des JC
Verwaltungsabteilung des JC
Ab dem 03. April sind aufgrund der Teilrevision der Coronaschutzmaßnahmen in NRW die 2G und 2G+ Regelverordnungen bei einem Besuch im Japanischen Club aufgehoben worden.
Wenn Sie unsere Räumlichkeiten betreten, achten Sie dabei bitte auf folgende Schutzmaßnahmen:
1. Bitte halten Sie den Mindestabstand (1,5m) zwischen den Besucher*innen ein und tragen Sie eine Maske.
2. Wenn Sie erkältet sind oder sich nicht gut fühlen, bitte besuchen Sie uns erst nach vollständiger Genesung.
Wir bedanken uns für Ihre Zusammenarbeit.
Verwaltungsabteilung des JC
Wir sind Montag - Samstag, von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie da. Wir sind natürlich auch weiterhin telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar: info@jc-duesseldorf.de / 0211-1792060.
16.06. (DO) Fronleichnam
Veranstaltungen des Japanischen Clubs
-
Der Büchertrödelmarkt ist eine beständige Einrichtung in unseren Vereinsräumlichkeite. Gebrauchte, japanische Bücher können für einen Preis von 0,20€ oder 0,50€ erworben werden.
Das jährliche Softball-Turnier findet unter folgenden Angaben statt:
Veranstaltungstag: 18.09.2022 (SO)
Veranstaltungsort: Merkur Spiel-Arena (auf den an der Sporthalle und an das Schwimmbad angrenzenden Plätzen)
Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Kontaktinformation: meet@jc-duesseldorf.de
Sportabteilung des JC
Verwaltungsabteilung des JC
Seit mehr als einem Jahr können wir die Vorleserunde in den Räumen der Kumon-Schule in Oberkassel bereits nicht mehr veranstalten. Trotzdem veranstalten wir einmal im Monat, in der zu dem Zeitpunkt möglicher Form, das Vorlesen japanischer Bilderbücher. Zum Beispiel eine Vorleserunde unter freiem Himmel im Park in Oberkassel oder ein Online-Treffen per ZOOM. Die Inhalte sind für Kinder vom Kleinkind bis zum Grundschulalter geeignet. Da wir die Termine zurzeit nur vorläufig ankündigen können und die Form der Veranstaltung jedes Mal wechselt, bitten wir Sie, sich über unsere Facebook-Seite zu den Terminen zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Außerdem stellen unsere Mitglieder auf Facebook jeden Monat ihre Lieblingsbücher vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Zwitschern der kleinen Vögel ist zu hören, und die frühlingshaften Tage werden immer mehr.
Wir werden diesen Monat eine Leserunde über Zoom halten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung: yomikikase.du@googlemail.com oder via Facebook Direktnachricht (https://www.facebook.com/yomikikase.du)
* Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung die Anzahl der Teilnehmer (Erwachsene und Kinder) mit. Wir werden uns dann anschließend mit einer Zoom-ID und einem Passwort bei Ihnen melden.
Bitte prüfen Sie die aktuellen Informationen auf unserer Facebook-Seite:
http://www.facebook.com/yomikikase.du
Die Vorleserunde sucht Verstärkung
Unsere Vorleserunde ist ein Treffen, bei dem wir für Kindergarten- und Schulkinder Bilderbücher vorlesen und Papiertheater usw. aufführen (auf Japanisch).
Zu unseren Hauptaktivitäten gehören:
1. Regelmäßige Vorleserunden in der Kumon-Schule in Oberkassel (einmal im Monat, immer am 3. Dienstag)
2. Vorleseaktivitäten an der Japanischen Internationalen Schule (zweimal im Jahr)
3. Teilnahme am Japan-Tag (einmal im Jahr im Mai)
Mitglieder berichten:
„Die Welt der Bilderbücher – Man meint Sie zu kennen, aber es gibt noch so viel zu entdecken! Nachdem ich bei der Vorleserunde neue Bilderbücher kennengelernt habe, lese ich meinen Kindern noch öfter vor.“
„Ich habe Freunde unterschiedlichen Alters und aus ganz unterschiedlichen Lebensumständen kennengerlernt. Das hat mein Leben hier in Deutschland viel schöner gemacht!“
Auch Personen ohne Vorlese-Erfahrung und diejenigen, die beim Gedanken daran, vor vielen Personen vorlesen zu müssen, zurückschrecken, können mitmachen. Man kann auf unterschiedliche Weise teilnehmen und sich im eigenen Tempo an das Vorlesen herantasten. Jeder Bilderbuch-Liebhaber ist herzlich willkommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei uns mitmachen und warten auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt: Frau Honda
E-Mail: yomikikase.du+daihyo@googlemail.com
Die Kulturabteilung sucht ehrenamtliche Helfer
Für japanische Clubmitglieder die sich fragen, „Was für ein Land ist Deutschland eigentlich?“ und für deutsche Besucher die sich fragen, „Was versteht man unter japanischer Kultur?“ führen wir zahlreiche Aktivitäten durch.
Wir suchen daher neue Mitglieder, die mit uns zu einer Brücke zwischen den Kulturen werden möchten und uns bei unseren Aktivitäten unterstützen wollen. Wie wäre es, sich aktiv zu beteiligen und das Leben in Düsseldorf damit noch erfüllender zu gestalten? Wenn Sie unserer Gruppe beitreten können Sie selbst entscheiden, wie aktiv Sie sich beteiligen möchten. Einmal im Monat findet ein Treffen der Abteilung statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des JC (Tel. 0211-179206-0 / E-Mail: infoc-duesseldorf.de).
Japanischer Club Düsseldorf e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8, 40210 Düsseldorf
Germany
+49 (0) 211 / 17 92 06 - 0
+49 (0) 211 / 17 92 06 - 6
info@jc-duesseldorf.de
Kontaktformular
U-Bahn, Strassenbahn:
Oststraße (U70, U74, U75, U76, U77, U78, U79, 737, 752, 754, SB55)
Geöffnet: Mo. - Sa.: 10.00 - 18.00
![]() | Heute | 4900 |
![]() | Gestern | 9907 |
![]() | Diese Woche | 32899 |
![]() | Diesen Monat | 100000 |
![]() | Total | 9382002 |
Aktuell sind 578 Gäste und keine Mitglieder online